Freitag, 9. Dezember 2022

Alle Jahre wieder – der Stuttgarter Krimitag, diesmal am 08.12.2022

Erneut fand der diesjährige Stuttgarter Krimitag im altehrwürdigen Laboratium statt.
Es lasen die 7 Autorinnen und Autoren (von links nach rechts): Rudolf Georg, Linda Graze, meinereiner, Martina Fiess, Julia Hofelich Jochen Bender und Jürgen Seibold.
Und ganz zum Schluss ließen es sich die Mordskerle Rudolf Georg, J. S. Frank und Jochen Bender nicht nehmen, mit einer Gemeinschaftslesung den Saal zum Kochen zu bringen.

Samstag, 3. Dezember 2022

MordsKerle auf Tour – with Guest: Rudolf Georg und J. S. Frank gemeinsam mit Julia Bernard alias Julia Hofelich im Weingut KERN in Rommelshausen am 02.12.2022

Die MordsKerle diesmal in einer anderen, aber nicht weniger spannenden Besetzung: Rudolf Georg, Julia Bernard alias Julia Hofelich und J. S. Frank.
Voll besetztes Haus!
Große Erwartungshaltung des Publikums!
Beste Stimmung!
Nach den Solo-Lesungen der 3 Krimi-Autoren – J. S. Frank nahm sich ein Kapitel in der »Du«-Perspielte aus »RACHE« vor – trafen sie sich nach der Pause zu einer phänomenalphantastischen, urkomischen Gemeinschaflesung. Sie lasen, nein, performten die Kurzgeschichte »Special Guest« von Julia Hofelich. Da blieb kein Auge trocken.
Und am Ende hieß es von einer Dame aus der ersten Reihe: »Des war de beschte Lesung, bei der mr jemols waret!«

Mittwoch, 2. November 2022

Kurzgeschichte »… und dann kam Carla«

Es gibt ja Klappentexte, die komplett nichtssagend sind, und Klappentexte, die die gesamte Handlung mitsamt demgeschichtlichen, psychosozialen, kulturwissenschaftlichen Hintergrund spoilern, sodass man das Gefühl hat, sich die Lektüre getrotst sparen zu können.
Und dann gibt es Klappentexte, die einfach passen:
20 Geschichten erzählen von Plänen, die eines gemeinsam haben: Sie sind gescheitert. Das Resultat ist ein Desaster. Humorig, skurril, dann wieder dramatisch, traurig, leidenschaftlich oder mörderisch werden hier Pläne vorgestellt, die es in sich haben. Manche sind dusselig konzipiert, andere akribisch bis ins letzte Detail überdacht, und doch: Zufall, Schicksal oder ein Missgeschick bringen das Kartenhaus der Planung zum Einsturz.
Besser kann man die Anthologie »Planvoll gescheitert« einfach nicht beschreiben.
In meiner Kurzgeschichte »… und dann kam Carla« geht es um einen Ich-Erzähler, der an der sog.»Venustraphopie« leidet, sich in die schönste Frau der Welt verknallt und einen höchst raffinierten Plan ausheckt, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen … Brigitte Lamberts hat die Anthologie im adakia Verlag herausgegeben und gemeinsam mit Ursula Schmid-Spreer lektoriert.

Samstag, 22. Oktober 2022

Und schon wieder sind die MordsKerle auf Tour – diesmal im Jacques’ Weindepot in Weilimdorf am 21.10.2002

Volles Haus im Jacques’ Weindepot in Weilimdorf bei der wunderbaren Gastgeberin Wybke Gawor!
J. S. Frank liest, erklärt, deutet, interpretiert die Thrillerserie »RACHE«.
Die MordsKerle Jochen Bender, J. S. Frank und Rudolf Georg 8leider wieder ohne Kai Bliesener) lesen gemeinsam hochkonzentriert eine Passage aus Jochen Benders Roman »Mord am Schwedenkai«.
Die MordsKerle versuchen, sich nach Kräften zusammenzureißen.
J. S. Franks Büchertisch.

Sonntag, 18. September 2022

MordsKerle auf Tour – Lesung in der alten Lederfabrik im Röhm Areal in Schorndorf am 17.09.2022

Im Rahmen der Schorndorfer Kunstnacht waren die drei MordsKerle Jochen Bender, Rudolf Georg und J. S. Frank voll im (Lese-)Einsatz. Unser vierter MordsKerl, Kai Bliesener, der die Lesung organiert hat, musste leider absagen.

Sonntag, 17. Juli 2022

Die erste große Lesung der MordsKerle am 16.07.2022 – und dann auch gleich in den TV-Studios der SOKO Stuttgart

Was für eine geniale Location in der Reiterkaserne Bad-Cannstatt! Die Phantasie schlägt Kapriolen.
Die beiden MordsKerle J. S. Frank und Jochen Bender im Vernehmungsraum.
Große Frage: Wer unterzieht hier wen einer peinlichen Befragung?
Der MordsKerl J. S. Frank liest aus »RACHE«
Die MordsKerle Rudolf Georg, Jochen Bender, Kai Bliesener und J. S. Frank tragen gemeinsam das Dialogstück »Die schwäbischen Reservoir Dogs« von J. S. vor. Dem Publikum hat's sichtlich und hörbar gefallen!

Samstag, 23. April 2022

1. Platz des Weinstädter Kurzgeschichtenwettbewerbs »Herbstblätter 2021«

Die fünfköpfige Jury hat entschieden:
Der 1. Platz des Weinstädter Kurzgeschichtenwettbewerbs »Herbstblätter 2021« geht an J. S. Frank … sorry … an Joachim Speidel.
Thema des Wettbewerbs: "Krimi".
Meine Story: "Killer vor Ort".
Und wenn eine Stadt, die »Weinstadt« heißt, einen Kurzgeschichten-Wettbewerb veranstaltet und wenn man dann auch noch gewinnt … na, was gibt es da – u. a. – auch als Preis?
Genau: WEIN !
Und zwar 2 Flaschen Ratsschenk, einen Riesling und einen Trollinger, vom stadteigenen Wengert!
Den gibt es nicht zu kaufen, den muss/kann/soll/darf man sich verdienen.

Freitag, 22. April 2022

Lesung im Bistro »GenussArt« in Tübingen am 21.04.2022

Mesdames et Messieurs,
die literarisch-musikalisch-kulinarische Soirée in Tübingen war rundum gelungen - und einfach fantastisch.
Volles Haus!
Gelesen haben Elke Reinauer, Eleonore Wittke, Heidemarie Köhler, Bärbel Leitner und meinereiner.
Und uns, den Lesenden, hat's gefallen, und dem Publikum – scheint's – ebenfalls!
Vielen Dank an Eleonore Wittke, die die Veranstaltung mitorganisiert hat, an das Team des Bistros GenussArt, an den exzellenten Musiker Joachim Leippold und an meine Co-Leserin Elke Reinauer, die gemeinsam mit mir mein neues Dialogstück »Achtsam Weißwein trinken« gelesen hat!

Freitag, 28. Januar 2022

»Die Kommissarin und der Mörder«
Rezension von David Lindsam

Ich misstraue all denjenigen Autor*innen, die behaupten, sie würden keine Rezensionen lesen. Gut, okay, wenn man zufälligerweise Sebastian Fitzek heißt, dann können einem Rezensionen komplett egal sein. Hauptsache, die Verkaufszahlen stimmen. Ich dagegen lese, wenn ich die Zeit und die Muse habe, die Rezensionen meiner Bücher. Nicht nur die positiven, sondern auch die negativen. Das hat nichts mit einem zweifelhaften Hang zum Masochismus zu tun (der ist mir fremd). Ich will einfach wissen, was dem Rezensenten nicht gefallen hat und v. a. warum. So neugierig bin ich.
Aber ganz klar – lieber lese ich natürlich positive Rezensionen. Angeblich freuen sich sogar Mikroben über Streicheleinheiten, warum nicht auch Autor*innen?
Wenn solche Rezensionen dann aber auch noch gut und schmissig und mit dem Herzblut eines leidenschaftlichen Lesers geschrieben sind, wenn sie also den werten Autor davon »überzeugen«, dass er wirklich und wahrhaftig ein gutes Buch geschrieben hat, dann geht mir das Herz auf.
Genau das ist mir geschehen bei der Lektüre der Rezension des Schriftstellers und Literaturbloggers David Lindsam auf seiner Website edition ars.

ZITAT: »... RACHE … ist ein psychologisch komplexer Krimi der harten Art. Noir. Hardboiled Chandler modern.«

Sie ist nicht einfach »nur« positiv. Sie geht überaus treffsicher auf die Geschichte, die Charaktere und die Thematik(en) meiner Thrillerserie ein – und, wie ich finde, auf den »Sound« der Serie.
Chapeau! Der Autor ist begeistert! 

ZITAT: » ... Welche Wendungen sich ergeben, war für mich nicht vorhersehbar, manchmal überraschend, mitunter grotesk, aber nie plump oder schematisch. Bei Thrillern habe ich mich nach der Auflösung oft geärgert. Schon wieder die psychopathische Struktur des Täters, die für alles herhalten musste. Und dafür der ganze Ritt durch brutale und eklige Szenen. Bei Rache ist das nicht so. Ja, es ist auch mitunter brutal. Aber ich hatte am Ende kein schales Gefühl, als Leser „verarscht“ worden zu sein. Im Gegenteil. Es lässt mich zufrieden und ein klein wenig nachdenklich zurück.«

Freitag, 21. Januar 2022

Abschluss des Lese-Jahres: Der Stuttgarter Krimitag am 09.12.2021

Wie alle Jahre findet anlässlich des Todestages von Friedrich Glauser (1896-1938) um den 08. Dezember herum in Deutschland, Österreich und der Schweiz der KRIMITAG statt. Veranstaltet wird er vom SYNDIKAT – Der Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur.
Krimi-Autorinnen und -Autoren lesen an diesem Tag aus ihren Werken für einen guten Zweck.
2020 wurde der Stuttarter Krimitag noch ins Internet (Youtube) verlegt. 2021 fand er wieder live und vor Publikum statt – und zwar im Laboratorium, einer jahrzehntealten, über die Region hinaus bekannten Kultur-Institution. 

Am 09. Dezember lasen im Laboratorium  – kleine Programmänderung – die folgenden 8 Autorinnen und Autoren (von links nach rechts): Rudolf Georg, Linda Graze,Silvija Hinzmann, Julia Bernard, Kai Bliesener, meinereiner, Jochen Bender. 

Und ganz zum Schluss gab es noch eine Premiere: Die 4 MordsKerle lasen zum ersten Mal gemeinsam vor Publikum! Aus einem Kapitel eines Romans von Jochen Bender.
Für uns war es ein großer Spaß, und das Publikum war entzückt!

Lesung aus »(W)ORTREICH 2021« im Vorstadtheater Tübingen am 12.11.2021

Auch in 2021 haben wir unsere aktuelle »(W)ORTREICH«-Anthologie in Tübingen präsentiert – und wieder einmal im kleinen, feinen und überaus gemütlich-kuscheligen »Vorstadttheater – Puppenbühne Tübingen«.
Der Tübinger Autorenstammtisch, die kleine Schwester des Stuttgarter Autorenstammtischs, hat diesmal die Lesung von A – Z organisiert.
An diesem wundervollen Abend standen im grellen (Lese-)Rampenlicht von rechts nach links die Autorinnen und Autoren:  Birgit Juresa, Elke Reinauer, Rudolf Georg, Eleonore Wittke, Carolin M. Hafen und meiner einer.
Der Autor bei der (Lese-)Arbeit:

4 MordsKerle

4 MordsKerle beim Fotoshooting auf dem altehrwürdigen Hoppenlau-Friedhof in Stuttgart. Von links nach rechts die Krimi- und Thrillerautoren Jochen Bender, Rudolf Georg, Kai Bliesener und J. S. Frank.
Und wer mehr über die 4 MordsKerle erfahren möchte, schaue doch ganz einfach mal hier vorbei.

WERKSTATTBERICHT von J. S. Frank in »BUCHSZENE.DE«

In dem Kultur- und Literaturmagazin »BUCHSZENE.DE« plaudert J. S. Frank ein wenig aus dem schriftstellerischen Nähkästchen.
Hier erfährt die geneigte Leserschaft u. a., warum er Vorbehalte hat gegen 08/15-Ermittlerkrimis und warum er Hardboiled-, Noir- und Gangsterkrimis liebt.

Lesung aus »(W)ORTREICH 2021« im Alten Schloss in Stuttgart am 07.07.2021

Wenige Tage nach unserer Premiere durften wir unsere Anthologie im Rahmen der Reihe »KULTUR IM ALTEN SCHLOSS« in Stuttgart am 07.07.2021 erneut vorstellen.
Moderiert hat wieder mein Mitherausgeber Marc Bensch.
Gelesen haben Dorothea Böhme, Ute Bareiss und meine Wenigkeit, die sich nach der bescheuerten Erklältung in der Vorwoche wieder einigermaßen erholt hat.
It was a great fun!

Buchpräsentation »(W)ORTREICH – Jahrbuch des Stuttgarter Autorenstammtischs 2021« im Weingut KERN in Rommelshausen am 02.07.2021

Eigentlich wollten wir unsere »(W)ORTREICH 2021«-Anthologie im Januar ganz groß in Waiblingen bei einer Premieren-Lesung präsentieren, aber aus pandemischen Gründen klappte das leider nicht. Wir starteten verschiedene Anläufe, hatten Termine wieder ins Auge gefasst – und am Ende wurden sie dann doch immer wieder gecancelt.
Am Freitag, 02.07.2021, war es dann aber endlich soweit. Das Weingut KERN in Rommelshausen hat uns unter seine Fittiche genommen.
Eine Outdoor-Lesung! Bei bestem Sommerwetter! Bei Barbecue und Wein!
Moderiert hat mein Mitherausgeber Marc Bensch. Gelesen haben Regine Bott, Tanja Roth, Elke Reinauer, Jürgen Seibold, Oliver Kern und der Lyriker Jim Klein. Für die musikalische Begleitung am Akkkordeon hat Tobias Escher gesorgt
Dem Publikum hat's gefallen. (Hab ich mir jedenfalls sagen lassen. Obwohl ich die Veranstaltung mitorganisiert habe, konnte ich nicht daran teilnehmen. Ein Virus – nein, nicht Corona – hat mich in dieser Woche komplett lahmgelegt.)

Freitag, 4. Juni 2021

Rezension: Hörbuch »Dead End Bar« – 5. Folge der dystopischen Thrillerserie »SMASH99« von J. S. Frank.
Gelesen von Julia Stoepel und Nicolás Artajo.

Rezension auf Elenas Zeilenzauber.

Rezension: Hörbuch »Berserker« – 4. Folge der dystopischen Thrillerserie »SMASH99« von J. S. Frank.
Gelesen von Sabine Arnhold.

Rezension auf Elenas Zeilenzauber.

Rezension: Hörbuch »Patient X« – 3. Folge der dystopischen Thrillerserie von »SMASH99« von J. S. Frank.
Gelesen von Dietmar Wunder.

Rezension auf Elenas Zeilenzauber.

Rezension: Hörbuch »Totentanz« – 2. Folge der dystopischen Thrillerserie »SMASH99« von J. S. Frank.
Gelesen von Reinhard Kuhnert.

Rezension auf Elenas Zeilenzauber.

Rezension: Hörbuch »Blutrausch« – 1. Folge der dystopischen Thrillerserie »SMASH99« von J. S. Frank.
Gelesen von Uve Teschner.

Rezension auf Elenas Zeilenzauber.

Interview mit J. S. Frank zu der Thrillerserie »RACHE«

Auf KRIMINETZ.DE gibt es ein Interview mit mir bzw. mit J. S. Frank.
Geführt hat es kein Geringer als mein Kollege, der Krimi-Autor Jochen Bender.

Montag, 22. März 2021

Elenas ZeilenZauber: Tag 5 - Interview mit J. S. Frank

Am 5. Interview-Tag stellt die Literaturbloggerin Elena Ernst dem Herrn J. S. Frank die Frage aller Fragen. 😉
Elenas ZeilenZauber: Tag 5 - Interview mit J. S. Frank: Welche Frage würdest du gerne mal beantworten? Sorry, auf diese Frage fallen mir ganz spontan so einige Fragen ein.

Elenas ZeilenZauber: Tag 4 - Interview mit J. S. Frank

Hobbys? Hat der Herr J. S. Frank noch irgendwelche Hobbys?
Antworten gibt's am 4. Tag des Interviews mit der Literaturbloggerin Elena Ernst.
Elenas ZeilenZauber: Tag 4 - Interview mit J. S. Frank: Für welche Hobbys hast du neben der Schreiberei noch Zeit? Kochen und Rennradfahren.

Freitag, 5. März 2021

Elenas ZeilenZauber: Tag 3 - Interview mit J. S. Frank

So - hier kommt Tag 3 des Interviews der Literaturbloggerin Elena Ernst mit J. S. Frank. Heute geht es um die Frage, was so ein Thrillerautor am liebsten beim Schreiben trinkt ...
Elenas ZeilenZauber: Tag 3 - Interview mit J. S. Frank: Was trinkst du am liebsten beim Schreiben? Espresso. 

Elenas ZeilenZauber: Tag 2 - Interview mit J. S. Frank

Tag 2 des Interviews der Literaturbloggerin Elena Ernst mit J. S. Frank.
Bei dieser Frage ging es um den Unterschied zwischen einem »normalen« Buch und einem Buch, welches in 6 Episoden aufgesplittet wird.
Elenas ZeilenZauber: Tag 2 - Interview mit J. S. Frank: Was ist für dich der größte Unterschied zwischen einem „normalen“ Buch und einem Buch, welches auf 6 Episoden verteilt wurde? Hier muss ich...

Mittwoch, 3. März 2021

Elenas ZeilenZauber: Tag 1 - Interview mit J. S. Frank

Die Literatur-Bloggerin Elena Ernst von Elenas-Zeilenzauber, die eine ganz wunderbare Kritik zum Hörbuch der 1. Folge von »RACHE« geschrieben hat, hat den Herrn J. S. Frank interviewt.
5 Fragen - 5 Antworten - online gestellt im Laufe von 5 Tagen.
Hier kommt Tag 1.
Elenas ZeilenZauber: Tag 1 - Interview mit J. S. Frank: Was ist der außergewöhnlichste Ort, an dem du eine Idee für einen Plot, eine Szene, eine Figur hattest? Bei der Frage nach dem außergewöhn...

Freitag, 11. Dezember 2020

2. Lesung auf YouTube – diesmal im Dezember 2020

Der 8. Dezember ist Krimitag!
Der 8. Dezember ist der Todestag von Friedrich Glauser (1896-1938), Namenspatron der renommiertesten deutschsprachigen Krimipreise, die jedes Jahr vom SYNDIKAT – Der Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur –, vergeben werden.
Ihm zu Ehren veranstaltet das SYNDIKAT alljährlich den KRIMITAG, bei dem Lesungen, Diskussionen und Veranstaltungen aller Art von und mit deutschsprachigen Krimi-Autorinnen und Krimi-Autoren stattfinden.
Von Augsburg bis Zürich, von Böblingen bis Berlin, überall wird zeitgleich für einen guten Zweck gelesen.
Dieses Jahr wurde der Krimitag ins Internet verlegt. Und zwar auf den YouTube-Kanal des SYNDIKATs.
Am 09. Dezember lasen dort für den Stammtisch des Stuttgarter SYNDIKATs Jochen Bender, Ulrike Blatter, Kai Bliesener, Martina Fiess, Rudolf Georg, Tanja Roth und ich aus Romanen, die wir dieses Jahr veröffentlicht haben.
(Wie alle KRIMI-QUICKIES des SYNDIKATs kann man dieses Video auch weiterhin abrufen. Einfach auf das Bild klicken; das Video startet in einem Extra-Fenster.)
Ich bzw. J. S. Frank gab eine Kostprobe aus »Auge um Auge«, der 5. Folge der Thrillerserie »RACHE«.

Anthologie »W)ORTREICH«– das »Jahrbuch des Stuttgarter Autorenstammtischs 2021«

Zwei Bullshit-Bingo spielende Business-Zombies in der S-Bahn, ein Rottenburger Häftling elf Monate vor der Entlassung und eine junge Suchende vor dem Morgengrauen – sie und viele mehr wandeln durchs (W)ORTREICH 2021.
Im April 2019 ist unser 1. »Jahrbuch des Stuttgarter Autorenstammtischs« erschienen. Jetzt, eineinhalb Jahre später, warten wir mit dem 2. Jahrbuch auf. Rechtzeitig vor Weihnachten 2020. Mit mit den Kurzgeschichten und Gedichten von diesmal 26 Autorinnen und Autoren.
Die da wären:
Regine Bott (alias Kris Brynn), Jürgen Seibold, Ramona Roßbach, Oliver Kern (alias Luis Sellano), Elke Reinauer, Dorothea Böhme, Ute Bareiss, Burkhard Sonntag, Eleonore Wittke, Wolfgang Haenle, Carolin M. Hafen, Marco Heinz, Jutta Weber-Bock, Tanja Roth, Rudolf Georg, Petra Naundorf, Birgit Juresa, Ines Witka, Jim Klein, Lisa Marie Häßler, Elke Geiselhart, Marlies Birkle, Juliane Rusteberg, Rainer Buck.
Marc Bensch und ich haben erneut das Jahrbuch herausgeben – und ebenfalls zwei Geschichten beigesteuert.
Die Anthologie ist überall dort erhältlich, wo es gute Bücher zu kaufen gibt.
Die Gewinne aus den Buchverkäufen gehen diesmal an die Tafelläden in Stuttgart und Umgebung!

Donnerstag, 10. Dezember 2020

1. Lesung auf YouTube im Oktober 2020

Das SYNDIKAT – Der Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur – zeigt jeden Mittwoch um 19.15 Uhr KRIMI-QUICKIES auf YouTube. Krimi-AutorInnen lesen bei diesen KRIMI-QUICKIES aus ihren Werken – und zwar nicht länger als 7 Minuten. So dauert eine Krimi-Quickie-Sendung auch selten länger als 30 Minuten.
Am 28.10.2020 war J. S. Frank an der Reihe.(Einfach auf das Bild klicken; das Video startet in einem Extra-Fenster.)
Er las aus »Ein Tier in der Falle, der 4. Folge seiner Thrillerserie »RACHE«
7 Minuten Action. Have Fun!

Lesung im Oktober 2020 in Rommelshausen

Autoren in Aktion!
Und zwar am 23.10.2020. In Rommelshausen. Im Weingut KERN.
Die wahrscheinlich letzte öffentliche Lesung in diesem Jahr.
Mit Tanja Roth, Oliver Kern, Jochen Faber, Anton Hunger, Peter Winkler, Kai Bliesener und mir.
Gelesen haben wir aus der druckfrischen Anthologie »AUGENBLICKE – Die Geschichte von Bildern, erzählt mit dem Blick von Autoren«, herausgegeben von Kai Bliesener.
Es war eine wunderbare, ganz großartige Lesung, bei der alles gestimmt und gepasst hat. Tolle Atmosphäre, tolle Räumlichkeit, tolles Publikum, tolle Gastgeber!